Urlaub in den Vogesen (Frankreich) – eine Einführung
Die Vogesen (auf Französisch: les Vosges, sprechen Sie ‘Vosges’ als ‘vosj’ aus) bilden ein grünes, mittelhohes Gebirge an der Grenze zwischen den ehemaligen französischen Regionen Elsass und Lothringen im Osten Frankreichs. Von der Stadt Belfort im Süden bis fast zur deutschen Grenze im Norden erstrecken sich die Vogesen über etwa 150 Kilometer. Die Gebirgskette verläuft parallel zum Rhein, der im Osten die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland bildet.


Zwischen dem Rhein und den Vogesen liegt die Rheinebene. Die höchsten Gipfel befinden sich in den sogenannten Großen Vogesen, dem Gebiet zwischen der Stadt Belfort im Süden und dem Berg Le Climont im Norden. Typisch für dieses Gebiet sind die kugelförmigen Bergspitzen, die auf Französisch auch ‘ballons’ genannt werden. Der höchste Berggipfel der Vogesen ist der Grand Ballon, der eine Höhe von 1424 Metern erreicht.
Die Vogesen beherbergen zwei beeindruckende regionale Naturparks, den Parc Naturel Régional des Ballons de Vosges und den Parc Naturel Régional des Vosges du Nord. Im Folgenden finden Sie Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten in den Vogesen.
Vogesen Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Frankreich-Rundumanbieter
→ Angebote ansehen - Center Parcs – Ferienpark in den Vogesen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Eurocampings – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen
Höhepunkte: die Route des Crêtes!
Um die Berggipfel der Vogesen zu bewundern, sollten Sie unbedingt der sogenannten ‘Route des Crêtes’ folgen. Dies können Sie mit dem Auto oder dem Fahrrad tun, teilweise sogar zu Fuß.
- Die Route beginnt im Norden in Sainte-Marie-aux-Mines und führt nach Uffholtz im Süden.
- Die Straße besteht nacheinander aus den Departementstraßen D431, D430, D61, D148 und D48.
- Die Route führt über die Gipfel und Pässe Grand Ballon, Markstein, Hohneck und Col de la Schlucht.
Die Straße wurde 1914 von der französischen Armee gebaut. Der Fernwanderweg GR5 verläuft zu einem großen Teil entlang der Route des Crêtes. Geübte Radtouristen legen manchmal die gesamte Route des Crêtes hin und zurück an einem Tag zurück. Unterwegs genießen Sie herrliche Ausblicke auf die Vogesen und die Rheinebene. Bei klarem Wetter können Sie in der Ferne sogar die Alpen sehen.

Landschaft entlang der Route des Crêtes.

Wanderweg in Le Grand Ballon.
Was gibt es in den Vogesen zu tun?
Sowohl im Sommer als auch im Winter sind die Vogesen ein attraktives Urlaubsziel. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige bekannte Touristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten vor.
Épinal
Die ‘Hauptstadt’ der Vogesen ist Épinal. Berühmt sind die ‘Images d’Épinal’, eine Art Farbdrucke mit religiösen oder nationalistischen Szenen, die früher als Wanddekoration verwendet wurden. Mehr über die Geschichte dieser Farbdrucke können Sie im Musée de l’Image erfahren. Die ehemalige Burg von Épinal ist heute eine Ruine, die auf einem Hügel über der Stadt liegt. Im Park rund um die Ruine können Sie schöne Spaziergänge unternehmen und dabei einen tollen Blick über Épinal genießen.
Tipps zum Übernachten: 3x tolle Campingplätze (mit Mobilheimen):
Gérardmer & Kaskaden von Tendon
Der See von Gérardmer ist der größte natürliche See in den Vogesen und bei Wassersportlern sehr beliebt. Sie können Bootsfahrten auf ihm unternehmen oder an einem seiner Strände entspannen. Das Musée Faune Lorraine in der Nähe von Gérardmer zeigt eine umfangreiche Sammlung von ausgestopften Tieren. Hier erfahren Sie alles über die Fauna der Vogesen. Dieses interaktive Museum ist auch für Kinder ein Spaß.

Gérardmer im Sommer.
In der Nähe von Gérardmer sollten Sie unbedingt die Cascades de Tendon besuchen, wo ein markierter Wanderweg an einer Reihe von Wasserfällen vorbeiführt. Der höchste Wasserfall ‘Grande Cascade’ ist mit einer Fallhöhe von 32 Metern der höchste in den Vogesen.
Im Winter ist die Gegend um Gérardmer ein großes Skigebiet. Weniger als fünf Minuten von der Stadt entfernt, befinden Sie sich bereits im bekannten Skigebiet Gérardmer Mauselaine, einem Familienskigebiet, das bei Niederländern und Belgiern sehr beliebt ist.

Wintersport rund um Gérardmer.
La Bresse
In der Nähe der Stadt La Bresse finden Sie wunderschöne Seen, darunter Lac des Corbeaux, Lac de Lispach und Lac de Blanchemer. Eine wunderschöne natürliche Umgebung, die zu langen Spaziergängen und Radtouren einlädt!

Die Umgebung von La Bresse.
La Bresse wird auch von Skiliebhabern im Winder besucht. Im Skigebiet La Bresse Hohneck finden Sie Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene.
Höhlenwohnungen von Eschbourg-Graufthal
Auch die Nordvogesen mit ihren wunderschönen Sandsteinfelsen und zahlreichen mittelalterlichen Ruinen und Schlössern sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Im Weiler Graufthal in der Gemeinde Eschbourg finden Sie Häuser, die teilweise in die Felswand gebaut wurden, ein spektakulärer Anblick!
Der ‘Sentier des Roches’
Die Vogesen sind ein Paradies für Wanderer. In der gesamten Region gibt es ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen, die zu fast allen Berggipfeln und Naturattraktionen führen. Ein berühmter Wanderweg ist der ‘Sentier des Roches’, der vom Bergpass Col de la Schlucht zum Gipfel des Hohneck und zurück führt. Es ist eine Wanderung entlang steiler Felswände, schmaler Pfade und tiefer Abgründe, für die Sie am besten eine gute Kondition haben sollten!

Die Umgebung von Hohneck.
Tipps zur Unterkunft: 3x schöne Unterkünfte:
Vogesen mit Kindern – tolle Tagesausflüge
In den Vogesen gibt es eine Reihe lustiger Freizeitparks für Urlauber mit Kindern. Sie sollten unbedingt Fraispertuis City in Jeanménil besuchen. In diesem Themenpark in Lothringen dreht sich alles um den Wilden Westen. Besuchen Sie auch den Abenteuerpark Bol d’Air in la Bresse, wo Sie in einem Gurtzeug durch die Luft gleiten, auf einem speziellen Luftkissen aus fünf Metern Höhe springen können und vieles mehr.

Fraispertuis Stadt.
Im Abenteuerpark Acro Sphère in der Nähe von Gérardmer laufen Sie barfuß über einen ein Kilometer langen Pfad (Sentier des Chatouilles). Außerdem finden Sie hier verschiedene Kletter- und Hochseilgärten. Auch in Plombières-les Bains können Sie sich in einem Hochseilgarten im Parc Accro-Terrasses vergnügen.
Echte Draufgänger finden ihren Weg in den Aventure Parc Pays du Lac in der Nähe des Stausees Pierre Percée. Hier können Sie u.a. Bungee-Jumping machen!
Umliegende Regionen & Ausflüge
Bei einem Aufenthalt in den Vogesen ist ein Tagesausflug zu den berühmten Städten und Orten im Elsass und in Lothringen sehr zu empfehlen. Die Städte Metz und Nancy in Lothringen und Straßburg, Colmar und Mulhouse im Elsass sind besonders sehenswert. Im Elsass sollten Sie unbedingt auch die Weinregionen östlich der Vogesen besuchen.
Reisen nach Vosges: Wie komme ich dorthin?
Sure! Here’s the text rewritten from a German perspective, with Germany as the starting point:Aus Deutschland fahren Sie am besten über Aachen, Lüttich und Luxemburg-Stadt. Von dort aus wählen Sie die Route Luxemburg-Stadt – Metz – Nancy über die Autobahn A31. In der Nähe von Nancy verlassen Sie die A31 und fahren je nach Zielort über die N59 oder N57 nach Osten.
Möchten Sie in den nördlichen Teil der Vogesen gelangen? Dann empfiehlt sich eine alternative Route über Lüttich und Sankt-Vith in Belgien und über die deutschen Autobahnen nach Saarbrücken. Auf französischem Gebiet fahren Sie dann über die N61 und die A4 in die Nordvogesen.
Klima und beste Reisezeit Vogesen
In den Vogesen ist die Durchschnittstemperatur ein paar Grad niedriger als in den umliegenden Gebieten. Dennoch herrscht in den Vogesen ein mäßig warmes Klima mit schönen Sommern und relativ milden Wintern. In den Sommermonaten steigen die Temperaturen auf etwa 25 Grad. Die durchschnittliche tägliche Mindesttemperatur im Januar liegt bei -3 °C.
In den Vogesen kann es das ganze Jahr über ziemlich stark regnen, vor allem in den Westvogesen. In den Sommermonaten sollten Sie mit heftigen Regenschauern rechnen, die jedoch nur von kurzer Dauer sind. Die beste Reisezeit fällt in die Sommermonate, wobei die Monate Juni und September etwas weniger von den Touristenmassen betroffen sind.
Vogesen Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Frankreich-Rundumanbieter
→ Angebote ansehen - Center Parcs – Ferienpark in den Vogesen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Eurocampings – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen