Einleitung Niederösterreich: das größte Bundesland
Niederösterreich hat die größte Fläche aller österreichischen Bundesländer. Es ist auch das nördlichste Bundesland. Die Nachbarländer Tschechische Republik und Slowakei grenzen im Norden bzw. Osten an Niederösterreich. Im Süden von Niederösterreich befinden sich die Bundesländer Burgenland und Steiermark, während im Westen das Bundesland Oberösterreich liegt.
Österreichs Hauptstadt Wien gehört kurioserweise nicht zu Niederösterreich. Das Gebiet von Wien bildet ein eigenes Bundesland. Die wichtigste Stadt in Niederösterreich ist Sankt Pölten, etwa 65 Kilometer westlich von Wien.
Niederösterreich Urlaub buchen – unsere Tipps!
- ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - HomeToGo Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen
Niederösterreich besteht historisch gesehen aus vier Regionen, auch ‘Quartiere’ oder auf Deutsch ‘Viertel’ genannt. In jedem ‘Viertel’ sehen Sie eine andere Art von Landschaft. Im nordwestlichen Waldviertel finden Sie vor allem Felder, die mit ausgedehnten Wäldern durchsetzt sind. Das Weinviertel im Nordosten ist das wichtigste Weinanbaugebiet Österreichs. Das südöstliche Industrieviertel besteht nicht nur aus Industriestädten, sondern auch aus der waldreichen Region Wienerwald. Im Südwesten schließlich liegt das Mostviertel mit ausgedehnten Obstplantagen und dem Alpenvorland. Lesen Sie weiter, um Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten in Niederösterreich zu erhalten.

Straße im Waldviertel.
Die schönsten Natursehenswürdigkeiten
Obwohl die Berggipfel dort nicht so hoch sind wie im übrigen Österreich, finden Sie in Niederösterreich beeindruckende Naturschönheiten.
Die Ötschergräben Schlucht
Sie wird auch Österreichs ‘Grand Canyon’ genannt, die Ötschergräben im Mostviertel. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer liegt der 1893 Meter hohe Berg Ötscher. Der kleine Ötscherbach fließt durch die tief eingeschnittene Ötschergräben-Schlucht. Durch die 6 Kilometer lange Schlucht wurde ein Wanderweg angelegt. Die Wanderung vom Schleierwasserfall zum Erlaufstausee ist für geübte Wanderer unbedingt zu empfehlen.


Wanderweg im Mostviertel.
Seegrotte Hinterbrühl
Die Seegrotte Hinterbrühl im Industrieviertel beherbergt den größten unterirdischen See in Europa. Zugegeben, dieser See ist nicht auf rein natürliche Weise entstanden. Im Jahr 1848 begannen die Menschen mit dem Abbau von Gips am Wagnerkogel. Im Jahr 1912 stießen sie unerwartet auf eine natürliche Quelle, die die Bergwerksstollen überflutete. So entstand der riesige unterirdische See mit einer Fläche von 6200 Quadratmetern. Bei einem geführten Ausflug fahren Sie mit einem Boot über den See und besichtigen auch die verbliebenen oberen Stollen.

Der Schneeberg
Der höchste Punkt in Niederösterreich ist der Gipfel des Schneebergs (2076 Meter). Von der Stadt Puchberg aus fährt eine Zahnradbahn zu einer Bergstation in 1800 Metern Höhe. Diese sogenannte Schneebergbahn wurde bereits 1898 fertiggestellt. Von der Bergstation aus können Sie mehrere Wanderungen auf den Berg unternehmen, darunter eine 2,5-stündige Wanderung zum Gipfel und zurück. Diejenigen, die eine ruhige ‘Abwechslung’ bevorzugen, können die Rundwanderung‘Paradies der Blicke‘ wählen. Auf diesem leichten Wanderweg kommen Sie an mehreren Stationen vorbei, an denen Sie alles über die Geschichte des Berges, den Bau der Zahnradbahn, berühmte Besucher des Berges und so weiter erfahren. Und natürlich werden Sie fantastische Ausblicke auf die Umgebung genießen.


Die Aussicht vom Schneeberg.
Amethyst in Maissau
Maissau im Waldviertel ist einer von nur 20 Orten auf der Welt, wo der sogenannte gebänderte Amethyst von hoher Qualität im Untergrund vorkommt. Amethyst ist ein wunderschöner lilafarbener Kristall. In der Amethyst Welt in Maissau können Sie mit einem Führer eine der größten (öffentlich zugänglichen) Amethystgalerien der Welt besuchen.
Weinverkostung in der Region Weinviertel
Das Weinviertel ist die größte Weinbauregion Österreichs. In vielen Orten außerhalb der Dorfzentren können Sie kleine weiße Gebäude in der Landschaft sehen. Dabei handelt es sich um Weinkeller mit langen unterirdischen Gängen, in denen der Wein reifen kann. Viele Radwege führen durch das Weinviertel, insgesamt etwa 1.600 Kilometer. Auf dem Weg dorthin radeln Sie an Weinbergen, Weinkellern, Schlössern und Museen vorbei. Grüner Veltliner ist Österreichs bekannteste Rebsorte, aus der ein fruchtiger Weißwein hergestellt wird.

Wachau, Weltkulturerbe an der Donau
Die Wachau im Waldviertel ist eine Region, die sich über 30 Kilometer entlang der Donau erstreckt, von Melk bis Krems an der Donau. Diese wunderschöne Kulturlandschaft mit einer Fülle von Burgen, Schlössern und Klöstern steht auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Region ist berühmt für den Anbau von Marillen, aus denen allerlei Köstlichkeiten (wie Marillenknödel) und Liköre hergestellt werden. An den Hängen entlang der Donau wird viel Weinbau betrieben. Um die Region kennen zu lernen, ist eine Radtour entlang des berühmten Donauradwegs ein Muss. Auch eine Bootsfahrt auf der Donau sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
LESEN SIE AUCH: Die 9 schönsten Orte in Österreich

Schloss Aggstein entlang der Donou in der Wachau.
Die Abtei von Melk
Das barocke StiftMelk ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Österreich. Das Stift wurde 1089 gegründet, als Markgraf Leopold II. eines seiner Schlösser den Benediktinermönchen schenkte. Im frühen 18. Jahrhundert wurden die Gebäude und die Kirche im Barockstil umgebaut. In der Abtei sollten Sie unbedingt den prächtigen Marmorsaal (ein Bankettsaal ganz aus Marmor), die Bibliothek und die Abteikirche besuchen. Auch die Gärten, die einen schönen Blick über das Donautal bieten, sind einen Besuch wert.

Mittelalterliche Städte und Dörfer in der Wachau
Krems an der Donau ist eine Stadt mit einem gut erhaltenen mittelalterlichen Zentrum, alten Stadtmauern und Stadttoren. Die Burg Dürnstein (heute eine Ruine) war der Ort, an dem der englische König Richard der Erste mehrere Jahre lang gefangen gehalten wurde. Auch das ehemalige Augustinerkloster von Dürnstein ist einen Besuch wert. Weißenkirchen ist der größte Weinort der Wachau mit zahlreichen Weinverkostungen und Weinlokalen.

Weißenkirchen.
Andere schöne Orte und Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich
Die Stadt Sankt Pölten ist die Hauptstadt von Niederösterreich, aber nicht sehr touristisch. Dennoch verfügt die Stadt über ein historisches Zentrum mit schöner Architektur. Besonders der Dom von Sankt Pölten und das barocke Rathaus ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien und ist bekannt für das Augustinerkloster Klosterneuburg, das eine bedeutende Kunstsammlung beherbergt. Wiener Neustadt und Bruck an der Leitha sind historische Städte im Industrieviertel, mit einem schönen barocken Zentrum.
3x tolle Campingplätze & Hotels Niederösterreich
Bekannte Wintersportorte in Niederösterreich
Der Wintersport in Niederösterreich konzentriert sich hauptsächlich auf das Mostviertel. Dort finden Sie kleine und mittlere Skigebiete. Der Zauberberg Semmering ist eines der bekanntesten Skigebiete. Andere bekannte Namen sind Lackenhof-Ötscher und Hochkar-Göstling. Das Skigebiet Annaberg ist sehr empfehlenswert für Familien und Freizeitskifahrer, die Anfänger sind.
Niederösterreich Urlaub buchen – unsere Tipps!
- ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - HomeToGo Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen