Salzburger Land: eine Einführung
Salzburg ist zweifelsohne eine der schönsten Städte in Europa. Es gibt so viel zu sehen und zu erleben in dieser Barockstadt, in der Wolfgang Amadeus Mozart geboren wurde, dass wir ihr eine eigene Seite gewidmet haben. Das umliegende österreichische Bundesland Salzburg ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Urlaubsziel für viele Niederländer und Flamen. Um Verwechslungen mit der gleichnamigen Stadt zu vermeiden, werden wir das Bundesland im Folgenden als ‘Salzburger Land’ bezeichnen. Das Salzburger Land grenzt im Norden an Deutschland und etwas weiter südlich an Italien. Im Osten grenzen die Bundesländer Oberösterreich und Steiermark an das Salzburgerland. Tirol liegt im Westen, während Osttirol und Kärnten im Süden des Salzburgerlandes liegen.
Salzburger Land Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Spezialist
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels
→Angebote ansehen - Landal – Wohnungen & Chalets
→ Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser → Angebote ansehen
Das Salzburgerland besteht aus fünf historischen ‘Gouwen’. Flachgau und Tennengau sind die tiefer gelegenen Gouwen rund um die Stadt Salzburg. Wanderer und Radfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Seen im Flachgau eignen sich hervorragend zum Schwimmen. Die südlichen Schluchten des Pinzgaus, des Pongaus und des Lungaus liegen in den Alpen, mit spektakulären Landschaften, malerischen Bergdörfern und Gipfeln über 3.000 Metern. Wasserfälle, Eishöhlen, Flussschluchten und Gletscher sind hier die wichtigsten Touristenattraktionen. Lesen Sie weiter, um Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten im Salzburgerland zu erhalten.

Naturschönheiten im Salzburgerland
Die Krimmler Wasserfälle
Wir beginnen gleich mit den höchsten Wasserfällen Österreichs, den 380 Meter hohen Krimmler Wasserfällen. Sie sind tatsächlich ‘Wasserfälle’, Wasserfälle im Plural. Der Fluss Krimmler Ache stürzt in der Nähe des Dorfes Krimml in drei Stufen in die Tiefe und bildet dabei drei Wasserfälle. Die Krimmler Wasserfälle gehören zu den höchsten stufenförmigen Wasserfällen in Europa. Ein 4 Kilometer langer Wanderweg führt zu allen drei Stufen. Absolut beeindruckend, auch wenn Sie nicht der Einzige dort sein werden.

Eisriesenwelt: größte Eishöhle der Welt
Etwa 40 Kilometer südlich der Stadt Salzburg, in der Nähe des Dorfes Werfen, finden Sie die größte Eishöhle der Welt: Die Eisriesenwelt. Für einen Besuch in der Eishöhle müssen Sie vorbereitet sein:
- Zunächst fahren Sie mit dem Auto zum Parkplatz auf 1.000 Metern Höhe, dann geht es 20 Minuten bergauf, dann eine 3-minütige Fahrt mit einer Seilbahn und schließlich eine weitere 20-minütige Wanderung, bevor Sie am Eingang sind.
- Die Eishöhle, die sich etwa 40 Kilometer tief in das Innere des Berges erstreckt, ist mit ihren prächtigen Eisformationen diese Mühe wert.
- Stellen Sie einfach sicher, dass Sie warme Kleidung dabei haben und in guter Verfassung sind.

Wanderweg zum Eingang der Eisriesenwelt.
Die Liechtensteinklamm
Dies ist mit Sicherheit eine der schönsten Flussschluchten in den Alpen. Die Liechtensteinklamm bei Sankt Johann im Pongau ist etwa 4 Kilometer lang. Am Ende der Klamm stürzt sich die Großarler Ache wie ein Wasserfall in die Tiefe. Sie wandern in einer Schlucht mit senkrechten Wänden, die an manchen Stellen bis zu 300 Meter hoch sind. Entlang und über den Fluss wurden Wanderwege und Brücken gebaut. Es ist auch ein hervorragendes Ziel für einen Tagesausflug mit Kindern. Ein bisschen schade ist, dass Sie am Ende umkehren und denselben Weg zurücklaufen müssen. Im Sommer kann es hier ziemlich voll werden!

Die Großglockner Hochalpenstraße
Manche nennen die Großglockner Hochalpenstraße die schönste Bergstraße der Welt. Das ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber dennoch: Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine beeindruckende Leistung der Straßenbaukunst. Die Straße ist 48 Kilometer lang, enthält 36 Haarnadelkurven und verbindet die Stadt Bruck an der Großglocknerstraße im Salzburgerland mit Heiligenblut in Kärnten.

Bergstraße auf dem Großglockner.
- Ebenfalls an der Grenze zwischen dem Salzburgerland und Kärnten liegt der Hochtorpass. Hier fahren Sie durch einen Tunnel, der auch der höchste Punkt der Straße ist (2505 Meter).
- Ein weiterer Bergpass, den Sie im Salzburgerland passieren, ist das Fuscher Törl (2428 Meter). Unterwegs kommen Sie an mehreren Aussichtsplattformen und Informationstafeln vorbei. An mehreren Stellen sind Spielplätze für Kinder eingerichtet worden.
- Die Panoramastraße wird nicht nur von Autofahrern befahren. Auch Motorradfahrer und sogar Radfahrer befahren die Strecke. Im Sommer ist die Großglockner Hochalpenstraße daher oft überfüllt.

Der Hochtor-Pass.
Der Gletscher des Kitzsteinhorns
Es ist der einzige Gletscher des Salzburger Landes, das Kitzsteinhorn. Die Bergstation‘Gipfelwelt 3000‘ befindet sich auf einer Höhe von 3029 Metern und ist damit der höchste Punkt im Salzburgerland, der bequem mit der Seilbahn erreicht werden kann. Auf der Panoramaplattform ‘Top of Salzburg’ werden Sie von einem atemberaubenden Blick auf den Gletscher und die umliegenden Berge überrascht.
Die Seen im Flachgau
Im nördlichen Flachgau sind es vor allem die Seen, die viele Urlauber anziehen. Für junge Familien sind der Wallersee, der Obertrumer See und der Mattsee attraktive Ziele. Dort können Sie schwimmen und Wassersport treiben oder Ihre Kinder an einen der vielen Strände bringen.

Sonnenuntergang am Wallersee.
Der Salzburger Almenweg
Der Salzburger Almenweg ist ein Wanderweg, der alle 25 Dörfer im Pongau miteinander verbindet und insgesamt 350 Kilometer lang ist. Sie wandern von Alm zu Alm (eine Alm ist eine Bergweide) und kommen dabei regelmäßig an einer Almhütte vorbei. Sie können jede Etappe in jedem Dorf im Pongau beginnen. Einige Etappen sind auch für weniger erfahrene Wanderer und für Kinder geeignet.
Interessante Orte & schöne Städte
Neben Salzburg, dem wir eine eigene Seite widmen, ist vor allem Zell am See ein beliebter Urlaubsort am Zeller See. Von Zell am See aus sind der Kitzsteinhorn-Gletscher und die Großglockner Hochalpenstraße leicht zu erreichen. Die kleinen Orte Bad Hofgastein, Bad Gastein, Böckstein und Sportgastein sind bekannte Kurorte, aber bringen Sie auf jeden Fall eine gut gefüllte Brieftasche mit. Sankt Johann im Pongau befindet sich im Herzen des Salzburgerlandes. Im Stadtzentrum finden Sie authentische Gebäude und eine schöne historische Kirche. Die Stadt ist ein guter Ausgangspunkt für einen Besuch in der Liechtensteinklamm.
LESEN SIE AUCH: Die 9 schönsten Orte in Österreich

Zell am See, eine malerische Stadt am Zeller See.

Salzburg.
3x schöne Campingplätze & Hotels Salzburger Land
Salzburgerland und Wintersport
Natürlich steht das Salzburgerland auch auf Wintersport. In der Nähe von Zell am See und Saalfelden finden Sie ausgezeichnete Skigebiete wie Saalbach-Hinterglemm und die Almenwelt Lofer: Informieren Sie sich über das Angebot an Wintersportunterkünften bei TUI. Auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns ist es sogar möglich, im Sommer Ski zu fahren. Ski Amadé im Pongau besteht aus 25 miteinander verbundenen Skigebieten mit insgesamt rund 760 Pistenkilometern.
VIDEO: Salzburg Video
Salzburger Land Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Spezialist
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels
→Angebote ansehen - Landal – Wohnungen & Chalets
→ Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser → Angebote ansehen