Städtereise Wien, österreichische Hauptstadt an der Donau
Wien ist nicht nur eine Stadt, sondern auch ein österreichisches Bundesland. Mit einer Fläche von 415 Quadratkilometern ist es das kleinste Bundesland, das vollständig von Niederösterreich umgeben ist. Die Stadt liegt an der Donau, im Nordosten des Landes. Wien hatte 2016 über 1,8 Millionen Einwohner und ist damit die größte Stadt des Landes, gemessen an der Einwohnerzahl.
Warum ist Wien etwas Besonderes?
Bei Wien denkt man an prunkvolle Paläste, barocke Kathedralen, die Wiener Staatsoper, Sissi und Lipizzanerpferde und Kutschen. Zum Teil hat die Stadt deshalb ein etwas kitschiges Image. Aber Wien beherbergt auch zahllose hippe Vorstädte und außergewöhnliche moderne Museen, die in einem zeitgenössischen architektonischen Stil gebaut wurden. Klassisch und supermodern gehen in Wien Hand in Hand, was die Stadt zu etwas ganz Besonderem macht.
Wien Städtereise buchen – unsere Tipps!
Top 5 Wien Städtereisen Anbieter
- TUI – Komplette Städtereisen
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - Sonnenklar.TV – TV-Reiseshopping-Angebote
→ Angebote ansehen - Weg.de – Kurzurlaub & Last Minute
→ Angebote ansehen
Gestalten Sie Ihre eigene Wien-Städtereise
Einkaufen, Essen & Trinken
Natürlich fahren Sie auch zum Einkaufen nach Wien. Die Stadt hat eine Reihe von berühmten Einkaufsstraßen. Auch hier finden Sie trendige Geschäfte mit moderner Kleidung und Haute Couture.
Wien ist natürlich für seine Kaffeehäuser bekannt. Wenn es um Essen und Trinken geht, wird es Ihnen in der Stadt an nichts mangeln. Sie können so ziemlich jedes ausländische Gericht essen, aber probieren Sie unbedingt die typisch österreichische und Wiener Küche mit einem Glas österreichischen Weins. Lesen Sie weiter unten mehr über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und schönsten Viertel Wiens.
Tipp: Buchen Sie eine Citycard Wien im Voraus und erhalten Sie Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel, Museen und andere Attraktionen.

Wien bei Nacht.
Sightseeing Wien – was können Sie sehen und tun?
Auf jeder Städtereise müssen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten einer Stadt gesehen haben. Das gilt sicherlich für Wien, wo die Liste der unübersehbaren Highlights ziemlich lang ist.
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn steht auf so ziemlich allen Top-10-Listen der Wiener Sehenswürdigkeiten an erster Stelle. Ursprünglich befand sich hier ein Jagdschloss von Kaiser Maximilian II. Dieses wurde Ende des 17. Jahrhunderts durch ein Palais für Kaiser Leopold I. ersetzt. Im 18. Jahrhundert, unter der Herrschaft von Kaiserin Maria-Theresia, wurde das Schloss gründlich zu dem Schönbrunn umgebaut, das wir heute kennen. Das Schloss hat nicht weniger als 1441 Zimmer, die im Rokoko-Stil dekoriert sind.

Es werden mehrere Führungen durch den Palast angeboten. Nicht verpassen sollten Sie die offiziellen Empfangsräume und die Privaträume der Habsburger Kaiser. Gehen Sie durch die Räume von Kaiser Franz Joseph und seiner Frau Kaiserin Elisabeth (besser bekannt als ‘Sisi’) und die Räume von Kaiserin Maria-Theresia.
Auch die Gärten von Schönbrunn sind einen Besuch wert. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, ist ein Besuch im Schönbrunner Zoo (dem ältesten der Welt) und auf dem Spielplatz sehr zu empfehlen.
Die Hofburg
Heute ist die Hofburg die offizielle Residenz des österreichischen Präsidenten. Früher war sie die Winterresidenz der Habsburger-Kaiser. In der Hofburg können Sie noch immer die ehemaligen kaiserlichen Gemächer besichtigen. In dem Gebäude sind so ziemlich alle wichtigen Baustile der Architekturgeschichte vertreten.

Die Hofburg beherbergt auch die Nationalbibliothek von Österreich. Die kaiserliche Schatzkammer beherbergt Kaiserkronen, Schmuck und Zepter der Habsburger-Dynastie. Ein großer Publikumsmagnet ist die sogenannte Spanische Hofreitschule. In der Winterreitschule, einer barocken Reithalle in der Hofburg, werden Lipizzanerpferde trainiert.
St. Stephansdom
Der Stephansdom ist mit einer Länge von 107 Metern und einer Breite von 34 Metern eine der größten Kathedralen in Europa. Die Westfassade ist der älteste Teil des Gebäudes und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Kathedrale ist im gotischen Stil erbaut, verfügt aber über einen barocken Hochaltar.

Der südliche Turm – in Wien Steffl genannt – ist 137 Meter hoch. Wer die nötige Kondition hat, kann die Hunderte von Stufen bis zur Spitze erklimmen. Oben angekommen, werden Sie für Ihre Mühen mit einem atemberaubenden Blick über Wien belohnt. Der unvollendete Nordturm ist nur 68 Meter hoch, aber er beherbergt die größte Glocke der Kathedrale, die ‘Pummerin’.
In den Katakomben des Doms wurden die ersten Generationen der Habsburger beigesetzt. Die späteren Generationen der habsburgischen Herrscher – ab dem 17. Jahrhundert – fanden ihre letzte Ruhestätte in der Kapuzinergruft unter der Kapuzinerkirche.
Das Museumsviertel
Das Museumsquartier ist ein großer Komplex mit mehreren Museen. Sie kommen am Fischer von Erlach-Flügel vorbei. Dies ist ein klassischer Barockbau, die ehemaligen kaiserlichen Stallungen. Im Innenhof sehen Sie jedoch zwei sehr moderne Gebäude, das MUMOK und das Leopold Museum. Das MUMOK beherbergt eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst. Das Leopold Museum enthält Kunstwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Im Museumsquartier finden Sie außerdem rund 20 verschiedene kulturelle Einrichtungen, Restaurants und Geschäfte.

Wenn Sie immer noch nicht genug von Museen haben, überqueren Sie einfach den Museumsplatz in Richtung Maria- Theresienplatz. An den Seiten dieses Platzes finden Sie das Naturhistorische Museum und das Kunsthistorische Museum.
Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper ist das größte Opernhaus in Österreich und nach Meinung vieler das beste der Welt. Das ursprüngliche Neorenaissance-Gebäude von 1869 wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Das Opernhaus wurde wiederaufgebaut und 1955 wiedereröffnet. Tagsüber können Sie eine geführte Tour machen.

Tipp: Hier bei Tiqets können Sie Tickets für Kultur und Unterhaltung in Wien im Voraus über Ihr Smartphone buchen. Ermöglicht die direkte Eingabe, ohne zu drucken!
Der Prater
Haben Sie genug von all den historischen Gebäuden und Museen? Dann besuchen Sie den Prater, einen großen Park, der früher das Jagdgebiet des Kaisers war. Ein Teil des Parks wurde in einen Vergnügungspark umgewandelt (der Volksprater oder Wurstelprater). Eine bekannte Attraktion ist das antike Riesenrad aus dem Jahr 1897. Spazieren Sie auch die Hauptallee entlang, eine 4 Kilometer lange, von Kastanienbäumen gesäumte Straße durch den Park.
Andere Sehenswürdigkeiten
Das höchste Gebäude in Österreich ist der Donauturm im Donaupark am Ostufer des Flusses. Einschließlich des Sendemastes ist der Turm 252 Meter hoch. Ein Hochgeschwindigkeitsaufzug bringt Sie in acht Sekunden auf eine Aussichtsplattform in 150 Metern Höhe.
Das Schloss Belvedere wurde für General Eugenius von Savoyen erbaut. Es ist ein Palastkomplex, der aus dem Unteren Belvedere (von 1716) und dem Oberen Belvedere (von 1722) besteht. Zwischen den beiden Teilen liegt ein wunderschöner Garten mit vielen Springbrunnen und Wasserspielen. Heute ist das Schloss ein Kunstmuseum.
Essen und Trinken in Wien
Wien ist bekannt für seine traditionellen Kaffeehäuser. Es gibt mehr als 500 davon, die über die ganze Stadt verstreut sind. Die Kaffeebohnen werden dort auf Wiener Art geröstet, was dem Kaffee seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Probieren Sie typischen Wiener Kaffee wie Einspänner oder Obermayer. Zu Ihrem Kaffee essen Sie natürlich ein Stück Sachertorte, einen typischen Wiener Schokoladenkuchen. Auch Apfelstrudel ist in Wien sehr beliebt. Möchten Sie alles probieren, was die Wiener Kaffeehäuser zu bieten haben? Für echte Feinschmecker gibt es verschiedene Kulinarische Stadtführungen in Wien!

Traditionelles Kaffeehaus in Wien.
Wenn Sie in einem Restaurant essen, probieren Sie lokale Spezialitäten wie Tafelspitz (zartes Rindfleisch mit Bratkartoffeln), Germknödel (warme gefüllte Teigbällchen) und natürlich das Wiener Schnitzel. Unter anderem im Bezirk Spittelberg finden Sie gemütliche Restaurants, in denen Sie typisch wienerisch essen können.
Einkaufen in Wien
Es wird manchmal gesagt, dass das Einkaufen in Wien erfunden wurde. In der berühmten Kärntner Straße finden Sie u.a. Schmuck, Glaswaren und Kunsthandwerk. Der Kohlmarkt ist eine Straße mit den schicksten Geschäften Wiens, mit Namen wie Gucci und Luis Vuitton. Die längste Einkaufsstraße Österreichs ist die Mariahilfer Straße, wo alle großen Modemarken Filialen haben. In der Tuchlauben und am Bauernmarkt können Sie stundenlang in Souvenirläden und Bekleidungsgeschäften stöbern.

Einkaufen in der Mariahilfer Straße.
Zu den belebten Kaufhäusern gehören Steffl, in der Nähe des Stephansdoms, und Gerngross auf der Mariahilfer Straße. Der älteste und bekannteste Markt in Wien ist der Naschmarkt in der Weinzeile. Hier finden Sie vor allem Obst- und Gemüsestände, aber auch Fleisch, Blumen und Wein werden zum Verkauf angeboten. Während der Weihnachtszeit finden in Wien zahlreiche Weihnachtsmärkte statt, von denen der vor dem Rathaus der älteste und bekannteste ist.
3x schöne Hotels Wien
Das hippe Wien: die Vorstädte
Wien hat aufgrund seines knalligen Barocks und seiner Traditionen ein etwas kitschiges Image, aber auch außerhalb des historischen Zentrums entwickelt sich die Stadt zunehmend zu einem kreativen Hotspot. Das Leopoldstadtviertel am Donaukanal – wo sich auch der Praterpark befindet – beherbergt mehrere trendige Nachtclubs und Stadtstrände. Das angrenzende Karmeliterviertel ist traditionell das jüdische Viertel Wiens, in dessen Zentrum der lebhafte Karmelitermarkt mit seinem großen Angebot an Souvenirs und koscheren Lebensmitteln liegt. Rund um diesen Markt finden Sie viele Bio-Lokale. Nicht weit von hier befindet sich auch das ‘Bermuda Dreieck’, wo sich ein wichtiger Teil des Wiener Nachtlebens abspielt.
Das ehemalige Arbeiterviertel Freihausviertel strotzt nicht nur vor Jugendstil, hier finden Sie auch viele hippe Boutiquen, Kunstgalerien, Buchläden und Filmhäuser. Das ‘aufstrebende’ Neubauviertel (in der Nähe des Museumsviertels) hat eine trendige Barszene.
VIDEO: Wien-Film
Wien Städtereise buchen – unsere Tipps!
Top 5 Wien Städtereisen Anbieter
- TUI – Komplette Städtereisen
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - Sonnenklar.TV – TV-Reiseshopping-Angebote
→ Angebote ansehen - Weg.de – Kurzurlaub & Last Minute
→ Angebote ansehen