Einleitung: Wofür ist Mallorca bekannt?
Mallorca ist eine sehr vielfältige Insel in Spanien. Die Insel ist weitaus vielfältiger, als es ihr Ruf als touristische Sonnen-, Strand- und Meerinsel vermuten lässt. Wer Strand und Nachtleben kombinieren möchte, ist in den belebten Ferienorten wie El Arenal und dem berüchtigten Magaluf rund um die Hauptstadt Palma de Mallorca am besten aufgehoben.
Möchten Sie mehr Ruhe und Frieden? Dann erkunden Sie den Osten und Norden der Insel. Hier ist die Atmosphäre ruhiger und man findet kleinere Strände und Buchten, zum Beispiel um Cala d’ Or und Cala Ratjada. Auf Mallorca finden Sie ohnehin überall schöne Strände, von groß und weit bis klein und abgelegen.
Am schönsten und gebirgigsten ist die Landschaft im Nordwesten, oberhalb der Hauptstadt Palma de Mallorca. Hier wähnt man sich manchmal in den Alpen oder Pyrenäen, und es gibt auch einige malerische Bergdörfer. Es gibt also viele Orte und Sehenswürdigkeiten (und auch Hotels!), die man während eines Mallorca-Urlaubs besuchen kann! Hier finden Sie alle unsere Mallorca-Tipps und die Erfahrungen anderer Besucher. Wir geben Ihnen auch Tipps, wo Sie Ihren Mallorca-Urlaub am besten buchen können.

Die wunderschöne Bucht Cala Mondragó im Parc Natural de Mondragó.
Wie lange fliegt er?
Ein Direktflug nach Mallorca dauert etwa 2,5 Stunden.
Wann ist die beste Zeit zum Reisen?
Die beste Reisezeit für Mallorca ist von Mai bis September, wobei es im Juli und August sehr voll sein kann. Im Frühjahr und Herbst ist die Wahrscheinlichkeit von Regen größer, aber diese Monate sind ideal für einen Aktivurlaub. Unsere Lieblingsmonate für Mallorca sind Juni und September. Die Temperaturen sind dann angenehm und es ist noch viel ruhiger als in der Hochsaison.
Ist Mallorca teuer?
Das Preisniveau auf Mallorca ist dem in den Niederlanden recht ähnlich. Die Preise für Speisen und Getränke sind dort etwas niedriger: Rechnen Sie mit 10 bis 15 Euro für ein Hauptgericht und 2,75 Euro für einen halben Liter Bier vom Fass in einer Bar oder einem Restaurant. Auch die Preise in den Supermärkten sind etwas freundlicher: Im Durchschnitt sind die Lebensmittel auf Mallorca etwa 25 Prozent billiger, obwohl importierte Produkte etwas teurer sein können.
Planen Sie während Ihres Urlaubs auf Mallorca auszugehen? Denken Sie auch daran, dass beliebte Clubs einen (hohen) Eintrittspreis verlangen können. Das Tanken hingegen ist viel billiger als in den Niederlanden.
Was ist der schönste Teil Mallorcas? Wo sollten Sie sein?
Jeder Teil von Mallorca hat seinen eigenen Charme. Im Westen und Nordwesten gibt es zum Beispiel wunderschöne authentische Dörfer (Tipps: Fornalutx, Valldemossa & Sóller) und Orte zum Wandern. Verbringen Sie Ihre Zeit lieber an langen, breiten Sandstränden? Dann ist die Gegend um Alcudia im nördlichen Teil der spanischen Insel sehr zu empfehlen.
Für malerische Buchten und pittoreske Badeorte ist die Ostküste der richtige Ort. Einer der beliebtesten Urlaubsorte hier ist Cala d’Or. Während Ihres Urlaubs auf Mallorca sollten Sie unbedingt das Cap de Formentor besuchen: die nördlichste Spitze der Insel. Auch die Hauptstadt Palma de Mallorca mit ihrem historischen Charakter sollte nicht ausgelassen werden.

Valldemossa, einer der schönsten Orte Mallorcas.
Mallorca Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Mallorca-Urlaubsanbieter
- TUI – Allround-Spezialist Mallorca
→ Angebote ansehen - Alltours – Alles aber günstig
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - ITS – Familienurlaub mit Kinderfestpreis
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen
Gestalten Sie Ihren Mallorca-Urlaub selbst
Ist Mallorca schön? Erlebnisse für Besucher!
Mallorca ist eine der bekanntesten und beliebtesten Urlaubsinseln in ganz Europa, und das aus gutem Grund. Es gibt wunderschöne Strände und Buchten mit azurblauem Wasser, man kann gut ausgehen und wer Ruhe sucht, kann ins grüne bergige Landesinnere oder an die Nordwestküste fahren.
Auf der Facebook-Seite Verrückt nach Spanien 2023 sind die Spanien-Liebhaber einhellig begeistert von der Insel, auch wenn es im Sommer an manchen Orten sehr voll werden kann.
“Mallorca ist meine Lieblingsinsel auf den Balearen. Eigentlich ist dort alles schön. El Arenal ist eher etwas für junge Leute. Aber das Landesinnere und die schönen Dörfer sind besonders beeindruckend. Fahren Sie auch nach Sa Dragonera, einer unbewohnten Insel. Habt keine Angst vor den vielen Eidechsen. Auch die Höhlen in Porto Christo sind einen Besuch wert. Und in Puerto Pollensa scheint die Zeit auf der schönen Promenade stehen geblieben zu sein, besonders am frühen Morgen. Das Bergdorf Valdemossa ist auch wunderschön und ich könnte noch viel mehr erzählen!”
– Marcus Ruppach
“Um Mallorca in 1 Wort zu beschreiben: das ultimative Urlaubsgefühl! Super schöne Insel mit viel zu sehen. Und das Meer ist einfach WUNDERBAR. Wir werden wiederkommen.”
– Stefanie Schmidt
“Alcudia an der Ostküste hat so ziemlich den schönsten Strand in ganz Europa und man kann sehr weit ins Meer gehen. Weißer Sand und fast kein Gefälle auf den ersten hundert Metern. Ca’n Picafort ist viel gemütlicher, vor allem am Abend, auch weil die Promenade direkt am Strand liegt und keine Autos dort fahren. In den zahlreichen Gastronomiebetrieben gibt es abends oft Live-Musik. Cala Millor ist viel moderner und hat auch einen schönen Strand und viele gute Hotels. Auch Cala Ratjada ist einen Besuch wert.”
– Doris Wagner
“Schöne Insel, ich würde Cala Millor empfehlen: keine Belästigung durch Jugendliche, die nachts die Ruhe stören, sondern nur angenehmes Treiben, nette Geschäfte und Restaurants an der Promenade und nicht so viele Niederländer wie in Cala d’Or. Kurzum, unser Lieblingsort auf Mallorca!”
– Monika Balsner
“Herrlich schöne Urlaubsinsel. Cala d’Or, Palma, El Arenal: wirklich genießen!”
– Linda Kaufmann
“Mallorca hat viele Gesichter. Von Ruhe, schöner Natur bis hin zu Menschenmassen in der Disco oder im Club. Überlegen Sie sich, was Sie wollen, und legen Sie dann Ihr Ziel fest. Der Norden der Insel ist wunderschön, während der Osten (vor allem weiter nördlich) schöne Sandstrände hat. Im Inland gibt es viel schöne Natur. West hat eine wunderschöne Küstenlinie. Palma im Süden ist eine wunderschöne Stadt. Mieten Sie ein Auto und erkunden Sie die Insel. Mallorca ist die größte Insel der Balearen, es gibt also viel zu sehen.”
– Vanessa Funken
“Wir kommen schon seit 40 Jahren nach Mallorca. Die Top 5 sind für uns der kleine Zug nach Soller, die Radtour über den Radweg nach Palma de Mallorca, der Sightseeing-Bus in Palma, ein Auto mieten und kreuz und quer über die Insel fahren und die Drach-Höhlen. Oh, und bleiben Sie im Hotel AluaLeo in Can Pastilla. In Bezug auf den Preis, gutes Hotel, gutes Essen, saubere Zimmer und günstig gelegen.”
– Marjan Sanders-Lünenborg
“Schöne Insel, schöne Natur und wunderbares Meer. Alcudia an der Ostküste ist mein Favorit. Sehr schöner Strand, netter Ort mit kleinem Hafen, von dem aus man schöne Bootsausflüge machen kann.”
– Lara Becker

Der schöne Strand von Alcudia an der Ostküste Mallorcas.
VIDEO: Mallorca-Film
Mallorca im Jahr 2023: Was ist neu, was macht Spaß?
Der Tourismus auf Mallorca entwickelt sich weiter. Das Gleiche gilt für diesen Artikel, den wir versuchen, so aktuell wie möglich zu halten. Hier finden Sie weitere Informationen zu den coolen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Sie 2023 auf Mallorca nicht verpassen sollten. Wir haben auch die besten Festivals und Veranstaltungen für Sie aufgelistet.
- Korona-Maßnahmen Mallorca 2023: Mallorca unterliegt nicht mehr den Korona-Maßnahmen. Sie können die Insel besuchen, ohne einen Nachweis zu erbringen oder zu arrangieren. Nur in Gesundheitseinrichtungen und Apotheken ist eine Mundschutzmaske vorgeschrieben.
- Unterhaltsame Feste und Veranstaltungen: Sa FiraMallorcas größter und authentischster Vieh- und Frischwarenmarkt (erster Sonntag im Mai in Sióeu), Es FíroFestliches Gedenken an die Invasion der Türken und algerischen Piraten in Sóller (11. bis 15. Mai 2023), MittsommernachtAktivitäten mit Musik und Tanz in Dörfern und Städten auf der ganzen Insel (23. Juni 2023). Die aufwändigsten Feste finden in Palma im Parc de la Mar und an der Playa de Palma statt.
- Festes de la Patrona; einwöchiges thematisches Festival in Pollença (Ende Juli/Anfang August), Chopin-Festival in Valldemossa im Monat August, Festa de la Verema; Weinlesefest, bekannt für seine Traubenschlacht. Außerdem finden hier Weinverkostungen, Konzerte, Ausstellungen und Vorträge statt (September).
- Besondere Feiertage 2023: Fronleichnam; Festlichkeiten in Palma am Donnerstag 9 Wochen nach Ostern, Himmelfahrt der Mutter gottes (15. August), Fiesta Nacional de España (12. Oktober).

Playa de Palma: Sonne, Meer, Strand und viele Touristen.
Mallorca hat sich seit den 1960er Jahren zu einem immer beliebteren Urlaubsziel entwickelt. So sind in den letzten Jahrzehnten Hunderte von Hotels, Restaurants und Vergnügungsstätten hinzugekommen. Das Tourismuswachstum hat jedoch auch eine Kehrseite. So sind beispielsweise Reiseziele wie El Arenal und Playa de Palma nicht überall beliebt.
Das liegt vor allem an den (britischen) Sauftouristen, die in diese Badeorte strömen. Mallorca ergreift daher verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung des “asozialen Trunkenheitstourismus”. So sind Happy Hours, Kneipentouren und Ausflüge mit Partybooten eingeschränkt, was normale Urlauber zu schätzen wissen.

Torrente de Pareis: eines der schönsten Naturgebiete Mallorcas.
Möchten Sie mehr über die Insel Mallorca erfahren? Dann lesen Sie weiter unten alle Highlights, Sehenswürdigkeiten und unsere Unterkunftstipps!
Mallorca Sehenswürdigkeiten
Von verlassenen Ruinen in den Bergen bis hin zu niedlichen Fischerdörfern mit kleinen Buchten – Mallorca ist voll von interessanten Sehenswürdigkeiten. Sie fragen sich, was Sie auf dieser spanischen Insel nicht verpassen sollten? Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Attraktionen und Tipps vor.
Palma de Mallorca
Palma de Mallorca – kurz “Palma” – ist die Hauptstadt Mallorcas und die größte Stadt der Balearen. Die Stadt wurde 123 v. Chr. von den Römern gegründet und hat seither viele Herrscher erlebt. Das ist es auch, was Palma de Mallorca so einzigartig macht: Jedes Volk hat der Stadt seinen eigenen Stempel aufgedrückt, was auch heute noch deutlich zu sehen ist.
- Das alte Zentrum der Stadt wird von der riesigen gotischen Kathedrale La Seu geprägt. Die Kathedrale stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde mehrfach renoviert. Die ungewöhnlichste Renovierung stammt von Antoni Gaudi, der La Seu unter anderem mit bunten Glasfenstern ausstattete. Heute kann auch die Dachterrasse von La Seu besichtigt werden (gegen eine Gebühr).
- Weitere historische Sehenswürdigkeiten sind das Castell Bellver vor den Toren der Stadt, die Arabischen Bäder, der Königspalast von Almudania und der belebte Passeig del Born.
- Tipp: Entfliehen Sie den Touristenmassen an den großen Sehenswürdigkeiten und verirren Sie sich im Labyrinth der gepflasterten Straßen, besuchen Sie die lokalen Märkte (z. B. den San Juan Street Food Market), kleine Boutiquen und feine Restaurants, in die nur Einheimische kommen. Nimm die Seitenstraßen!

Gotische Kathedrale La Seu.

Castell Bellver.
Alcúdia
Einige Kilometer landeinwärts – zwischen den Buchten von Alcúdia und Pollença – liegt das mittelalterliche Alcúdia. Die malerische Stadt ist von einer alten Stadtmauer umgeben. Innerhalb dieser Mauern finden Sie ein Labyrinth aus engen Straßen und Gassen, alten Häusern und gemütlichen Plätzen mit Cafés und Terrassen. Am Rande des Zentrums von Alcúdia befinden sich die römischen Ruinen von Pollentia, Mallorcas bedeutendste Fundstätte aus der Römerzeit.
- Die (Ruinen der) römischen Stadt Pollentia gehen auf das Jahr 70 v. Chr. zurück. Die Stadt hatte ihre Blütezeit im 1. und 2. Jahrhundert und umfasste etwa 20 Hektar. Über das Gelände verstreut befanden sich Tempel, Wohnhäuser und ein Theater.
- Der heutige Bereich, in dem die Ruinen und Ausgrabungen zu besichtigen sind, ist kleiner und gut begehbar. Der Eintritt in Pollentia selbst ist kostenlos, für das kleine Museo Monogràfic muss man ein paar Euro bezahlen.

Enge Straßen im Zentrum von Alcúdia.
Mallorca Unterkunftstipps: 3x All-Inclusive Hotels
LESEN SIE AUCH: 5x der besten All-Inclusive-Resorts und Hotels auf Mallorca!
Porto Cristo und die Höhlen von Hams und Drach
Porto Cristo ist eine ruhige Hafenstadt an der Ostküste Mallorcas, die vor allem für ihre Höhlen bekannt ist. Die berühmteste Höhle ist die Cuevas del Drach, bekannt für ihre wunderschönen Stalagmiten und Stalaktiten und den größten unterirdischen See der Welt. Die Drach-Höhle besteht aus vier imposanten unterirdischen Hallen. Sie können an einer geführten Tour durch die Höhle teilnehmen (Tipp: Buchen Sie Ihr Ticket inklusive Transfer im Voraus hier über Tiqets). Am Ende der Tour erwarten Sie eine Lichtshow und ein Konzert mit klassischer Musik.

LESEN SIE AUCH: Hotels & Wohnungen Mallorca: 10x die besten Adressen!
Hafen von Sóller und der Tren de Sóller
Das andere Mallorca”– so wird die hübsche Stadt Sóller und ihr Hafen-/Strandgebiet Port de Sóller (zentral an der Nordküste) auch genannt. Dies verdankt der Ort seinem gemütlichen, authentischen Charakter. Ein kleiner Hafen mit Leuchtturm, ein alter Ortskern mit Terrassen unter Weinreben (Sóller selbst, etwas im Landesinneren) und natürlich schöne Sandstrände (Generoso!) in einer Bucht, die von grünen Hügeln mit Oliven- und Zitrusbäumen umgeben ist.
nden. Ein lustiger Ausflug (besonders mit Kindern) ist eine Fahrt mit dem historischen Tren de Sóller. Die Zugfahrt führt von Palma de Mallorca nach Sóller und ist 27 Kilometer lang. Der Zug verkehrt seit 1912 und diente dem Transport von Obst.
Port de Sóller: ein schöner Ort,
Port de Sóller ist ein idealer Ausgangspunkt, um Mallorcas Westküste zu erkuum Boote zu beobachten.
In die Berge: Sierra de Tramontane, Valldemossa & Fornalutx
Der Nordwesten Mallorcas (oberhalb von Palma) hat ein besonders gebirgiges Hinterland mit mehreren malerischen Bergdörfern: Die so genannte Serra de Tramuntana (spanisch: Sierra de Tramontana) ist ein Gebirgszug entlang der Nordwestküste der Insel von Andratx bis zum Kap Formentor. Sie können fantastische Wanderungen durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Stauseen und Kalksteinfelsen unternehmen.
Was die Stauseen betrifft, so sind Embassament de Cúber und Gorg Blau ein absolutes Muss! Inmitten der wunderschönen Landschaften befinden sich mehrere authentische Bergdörfer mit muslimischen und christlichen Einflüssen, in denen seit Jahrhunderten mit Hilfe eines ausgeklügelten Bewässerungsnetzes und angelegter Terrassen Landwirtschaft betrieben wird.
Valldemossa ist das vielleicht schönste Bergdorf und damit gleich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Mallorcas. Das Hauptgebäude von Valldemossa ist das Kartäuserkloster, das sich im Zentrum des Dorfes befindet. Einst der Palast von König Sancho, wurde er bereits im 14. Jahrhundert in ein Kloster umgewandelt.


Straße in Valldemosa.
Der Rest des Dorfes besteht aus idyllischen Steinhäusern und engen Gassen. Der Ort erlangte internationale Bekanntheit durch zwei ehemalige Bewohner: den Komponisten Chopin und die Schriftstellerin George Sand. Leider ist Valldemossa eine ziemliche Touristenattraktion und in den Sommerferien mit Touristenbussen überfüllt. Aber wenn Sie sich eine Pause vom Trubel gönnen, werden Sie feststellen, dass das Dorf nicht ohne Grund so beliebt ist.
Weiter an der Nordwestküste Mallorcas liegt das weniger bekannte Fornalutx, das als das “schönste Dorf Spaniens” gilt. Von diesem authentischen Bergdorf aus hat man einen herrlichen Blick auf das Tal von Sóller, wo sich auch der schöne Badeort Puerto de Sóller befindet (siehe unten). Die alten Kopfsteinpflasterstraßen, die alten Häuser aus Stein und die roten Ziegeldächer in Kombination mit den vielen Blumenkästen und den Orangen- und Zitronenbäumen in der wunderschönen Umgebung sind ein tolles Fotomotiv!

Fornalutx.
Schöne Strände und Seebäder
Mallorca ist seit vielen Jahren ein beliebtes Urlaubsziel für Niederländer und andere Europäer. Im Süden der Insel befinden sich die großen Ferienanlagen von El Arenal und daneben die Playa de Palma, die etwas ruhiger ist. Beides sind Reiseziele für alle, die Menschenmassen und Partys mögen, was sie besonders bei jungen Leuten beliebt macht.
- Der Strand von El Arenal ist einer der belebtesten Strände und an der Promenade reihen sich Bars, Nachtclubs und Restaurants aneinander.
- Das Gleiche gilt für das berüchtigte Magaluf(vor allem) bei britischen Jugendlichen.

El Arenal.
Wer sich nicht unter die betrunkene Jugend mischen möchte, fährt zum Beispiel nach Cala d’Or an der Ostküste. Auch hier gibt es ein großes Unterhaltungsangebot, aber es ist viel ruhiger als in den südlichen Urlaubsorten. Besonders schön sind die Strände von Cala d’Or, die in kleinen, von hohen Klippen umgebenen Buchten liegen. In dieser Gegend befinden sich einige der schönsten Strände und Buchten Mallorcas, wie Platja d’Es Trenc, Cala Serena und Cala s’Almunia.
Weitere besonders schöne Strände Mallorcas, die man sich nicht entgehen lassen sollte, sind der unberührte Strand von Cala Varques (12 Kilometer südlich von Porto Cristo), die kleine Bucht von Cala Pi mit ihren 45 Meter hohen Stufen (17 Kilometer von Llucmajor entfernt) und Cala Mondragó im gleichnamigen Naturpark.
Cala Serena in Cala D’or.
Ein weiterer Strandort auf Mallorca, den wir empfehlen können, ist Cala Millor. In der größten Stadt an der Ostküste boomt der Tourismus wegen der besonders schönen Unterwasserwelt. Dennoch sind die Menschenmassen in Cala Millor nicht so schlimm; es ist ein schöner Ort, um einen ruhigen Sonnenurlaub zu genießen.
Wir haben bereits Alcúdia erwähnt, die Perle der Nordküste. Neben dem alten Alcúdia liegt Puerto Alcúdia. Einst ebenfalls ein verschlafenes Fischerdorf, ist es heute ein beliebter Badeort. Außerdem haben Sie C’an Picafort. Dies ist ein beliebter Urlaubsort mit schönen Ferienanlagen, der vor allem von englischen Familien besucht wird. Zwischen Alcudia und C’an Picafort liegt Platja de Muro, ein wunderschöner langer Sandstrand, der ideal für Familien mit Kindern ist.
Außerdem ist dieser Artikel über den Urlaub auf Mallorca nicht vollständig, ohne auch Cala Ratjada noch einmal zu erwähnen. Dies ist das ideale Reiseziel für alle, die neben dem Strand auch noch andere Aktivitäten unternehmen wollen. Wir versprechen: Die üppig grüne Umgebung, die perlweißen Strände und die vielen Attraktionen in und um den Ort garantieren einen angenehmen Urlaub auf Mallorca.

Strand Son Moll in Cala Ratjada.
- TIPP: Unser persönlicher Lieblingsort auf Mallorca ist Puerto de Cala Figuera, ein altes Fischerdorf, in dem am späten Nachmittag immer noch die Fischer in den Hafen kommen. Es macht Spaß, das von einer Terrasse aus zu beobachten! Sie können auch über schmale Stege am Kai und an der Fischauktion entlang spazieren.
- Die schönste und zerklüftetste Bucht Mallorcas schließlich befindet sich auf einer Halbinsel ganz im Nordosten: Cap de Formentor. Die grün bewachsenen Klippen, die spektakulären Steilküsten, die grandiose Straße, die dorthin führt, der typische Leuchtturm am Ende: das muss man gesehen haben! Ein Tipp: Besuchen Sie den Leuchtturm mit einem Mietwagen!

Der kleine Hafen von Puerto de Cala Figuera

Cap de Formentor.
Unterkunftstipps Mallorca: 3x kleine Hotels
Historische Sehenswürdigkeiten
Mallorcas Hauptstadt Palma de Mallorca, das mittelalterliche Alcúdia und das Bergdorf Valldemossa mit seinem Kloster sind nicht die einzigen Orte von historischem Interesse auf Mallorca. Auch anderswo auf der Insel gibt es Städte und Dörfer mit authentischen Gebäuden und interessanter Geschichte. Möchten Sie in Ihrem Mallorca-Urlaub auch etwas Kultur und Geschichte erleben? Auch diese Orte sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Schöner Spaziergang durch die Straßen von Pollenca.
Pollenca ist eine schöne, alte Stadt am Fuße der Serra de Tramuntana im Norden Mallorcas. Die Stadt ist reich an Geschichte, was bei einem Spaziergang durch die gewundenen, abfallenden Straßen und die arabischen Häuser mit ihren Dächern deutlich wird. Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Zeit der Römer zurück, woran die Römerbrücke noch heute erinnert.
- In Pollenca gibt es zwei schöne Kirchen und der beeindruckende Hauptplatz Plaça Mayor ist ein schöner Ort, um zu Mittag zu essen oder einen Kaffee zu trinken.
- Sonntags findet auf dem Platz ein Markt statt (einer der schönsten Mallorcas) und im Juli und August wird in Pollenca ein internationales Musikfestival veranstaltet.

Der stimmungsvolle Hauptplatz von Pollenca.
Ein weiterer historischer Ort auf Mallorca, der oft empfohlen wird, ist Capdepera, der eine halbe Stunde zu Fuß vom Ferienort Cala Ratjada entfernt liegt. Die Stadt liegt auf einem Hügel, so dass es einige Mühe kostet, auf den Gipfel zu gelangen. Schon von weitem ist das Castell de Capdepera zu sehen, eine ummauerte Festung aus dem 14. Jahrhundert. Falls Sie nicht so weit laufen wollen: Das Schloss ist auch vom Parkplatz aus zu erreichen. Allerdings müssen Sie – auch dann – ein Stück zu Fuß gehen. Die Aussicht von der Burg ist überwältigend, sogar die Nachbarinsel Menorca ist in der Ferne zu sehen.
- Die Eintrittskarte für das Castell de Capdepera kostet 3 €, für Kinder ist der Eintritt frei. Auf der Burg gibt es Toiletten und viele Möglichkeiten, etwas zu trinken oder zu essen.
- Kleiner Spoiler: Das Schloss ist leider nicht original, aber es vermittelt einen guten Eindruck davon, wie es hier einst aussah. Das Haus des Gouverneurs und die Kirche San Juan enthalten zwar authentische Elemente, sind aber auch renoviert worden.

Die Burg von Capdepera aus dem 14. Jahrhundert, in der Nähe von Cala Ratjada.
Fliegen nach Mallorca
Der Ankunftsflughafen Mallorcas ist Palma de Mallorca (PMI). Von Eindhoven, Rotterdam, Amsterdam und Groningen aus können Sie direkt auf die Insel fliegen. Bei Billigfluggesellschaften wie Ryanair, Vueling, easyJet und Transavia können Sie Hin- und Rückflugtickets ab 30 € buchen. Prüfen und vergleichen Sie die Preise bei Fluege.de.
Wetter & Klima Mallorca
Mallorca hat ein mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden, regnerischen Wintern. Im Sommer brauchen Sie keine Angst vor zu heißem Wetter zu haben: Die Meeresbrise bringt die nötige Abkühlung. Das hat allerdings einen Nachteil: An weniger schönen Tagen kann es recht kühl sein. In den Sommermonaten ist dies nur selten der Fall: Im Juli und August liegen die Temperaturen bei durchschnittlich 30 °C. Ist das ein bisschen zu heiß für Sie? Dann sind Juni und September mit 27 Grad oder so die bessere Wahl. Mai und Oktober sind ebenfalls angenehme Zeiten auf dieser spanischen Insel mit Temperaturen um 23 bis 24 Grad.
Wenn Sie einen Urlaub buchen, sollten Sie die Lage auf der Insel im Auge behalten. In den Bergen im Nordwesten Mallorcas ist das Klima anders; es ist kühler und feuchter. Auf den höchsten Gipfeln der Serra de Tramuntana kann sogar Schnee fallen. Im Südosten Mallorcas, zu dem auch Cala d’Or gehört, scheint die meiste Sonne.
Mallorca Urlaub buchen 2023 – unsere Tipps!
Top 5 Mallorca-Urlaubsanbieter
- TUI – Allround-Spezialist Mallorca
→ Angebote ansehen - Alltours – Alles aber günstig
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - ITS – Familienurlaub mit Kinderfestpreis
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen